Die Pflanzechreis Jahresausbildung kann nur als Ganzes in einer geschlossen Gruppe besucht werden und daher nicht als einzelne Module.
Daten:
Modul 1 24.-26. Oktober 2025
Thema:
Erde und Wurzel...
Allgemeines zu den wurzelstarken Pflanzen- Heilwirkung. Einführung- Pflanzenreisen mit Klanginstrumenten. Traditionelles Wissen über das Pflanzensammeln und deren Grundwerkzeuge
Pflanzentagebuch- Sinnesschulung....
Modul 2 21.- 23. November 2025
Erde und Wurzel...
Rauhnächte, Winterpflanzen "die Immergrünen Begleiter". Räucherkunde: das Räuchern kennenlernen, erleben und herstellen, Pflanzenmeditation...
Modul 3 13.-15. März 2026
Erde zu Wasser / Wurzel zu Blatt...
Erwachen- Entgiften- Traditionelles Frühlings-geschehen und deren Kräuter, Mondzyklen, Wasser als Informationsträger, Pflanzen-meditation, Armlängentest nach Innerwise...
Modul 4 24.-26. April 2026
Wasser und Blatt...
Wildpflanzenküche, Birke und ihre Heilwirkung/ Mythologie, Frühlingspflanzen, Pflanzenmeditation...
Modul 5 28.-31.Mai 2026
Wasser undBlatt...
Sonnen- Mondtee (Bachblüten) herstellen, Pflanzenverarbeitung und Lagerung, Tee, Pflanzenkunde Pflanzenmeditation...
Modul 6 26.-28. Juni 2026
Feuer und Blüte...
Herstellung von Salben- Ölauszügen,
Pflanzenkunde, Pflanzenmeditation...
Modul 7 05.-9. August 2026
Feuer und Blüte...
Zwischenwelten und Naturwesen, Tinkturen herstellen, Kräuterweihe. Schwitzhüttenzeremonie, Rebirthing- Atemtechnik, Pflanzenkunde, Pflanzenmeditation...
Modul 8 18.-20. September 2026
Luft und Samen...
die Eberesche und ihre Geheimnisse, Pflanzenkunde, Pflanzenmeditation...
Modul 9 30. Okt.-1. November 2026
Erde und Wurzel
Eibe, Samhain Bedeutung, Ahnenkult in Verbundenheit mit den Pflanzenkräften, Herstellung eines Körperöls für den Winter, Abschluss und Ausklang.